Tickets für 2022
TAGESKASSE:
Die Tageskasse wird während der Veranstaltung direkt am Festivalgelände geöffnet sein. Ihr könnt dort Kombi- und Tagestickets kaufen. Bitte bringt Bargeld mit!
You can find the english version of this FAQ here.
Hier findest du alle Infos zu den Tickets für das lunatic Festival 2022. Sollte deine Frage nicht im FAQ dabei sein, schicke uns einfach eine E-Mail an info@lunatic-festival.de oder tritt auf Instagram mit uns in Kontakt. Wir kümmern uns dann schnellstmöglich um dein Anliegen.
Trotz andauernder Coronapandemie konnten wir dank unserer tollen Besucher*innen 2021 ein wundervolles, bereicherndes Festival feiern. Wir setzen alles daran, dir auch in diesem Jahr wieder ein Stück Unbeschwertheit und Festivalflair in den Alltag zu bringen. Dafür sind wir auf deine Bereitschaft für kreative Formate und kurzfristige Änderungen angewiesen. In den nächsten Monaten bis zum #lunaticfestival2022 geben wir regelmäßig Updates zu den geltenden Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen. Egal wie, wir sind voller Hoffnung, dass auf dem Campus der Leuphana im nächsten Juni wieder etwas ganz Großes entstehen kann. Seid dabei!
FAQ
Ja. Das Programm unterscheidet sich an beiden Tagen. Unterschiedliche Acts, unterschiedliche Inhalte, doppelt soviel Spaß.
Ja! Es gibt noch Tagestickets für Freitag (45€) und Kombitickets für beide Tage (60€)
3.000 Besuchende plus Helfer*innen & Partner*innen sowie die Künstler*innen
Auf dem Campus der Leuphana Universität Lüneburg
Wir wollen alle beteiligten Menschen – das heißt: Musiker*innen, Artists, Initiativen, Dienstleistende – fair vergüten. Speziell in einer Zeit wie jetzt, in der viele Kulturschaffende stark unter der Corona-Pandemie gelitten haben, gilt es, Solidarität zu zeigen. Das wollen wir mit unserem Festival tun. Außerdem sind durch die pandemische Lage auch die finanziellen Reserven des lunatic Festivals aufgebraucht, weshalb wir leider darauf angewiesen sind, die Ticketpreise erhöhen. Wir sind uns bewusst darüber, dass der neue Ticketpreis für die ein oder andere Person nicht zu stemmen ist – deshalb wird es auch in diesem Jahr wieder die Option für Soli-Tickets geben. Wie genau unsere Soli-Tickets funktionieren, findest du weiter unten auf dieser Seite.
Du brauchst eine Person an deiner Seite? Kein Problem. Schwerbehinderten-Ausweis mit Merkzeichen B in die Bauchtasche und schon kannst du eine Person deiner Wahl kostenlos mit aufs Festival nehmen.
Kinder bis zu 12 Jahren können das lunatic Festival kostenlos mit einer erwachsenen Begleitperson besuchen.
- Einlass Freitag 03.06 & Samstag 04.06 11:00 Uhr
- Spielbeginn Freitag 03.06 11:30
- Spielbeginn Samstag 04.06 12:00 Uhr
- Programmende Freitag 03.06 21:30 Uhr
- Programmende Samstag 04.06 23.00 Uhr
Wir planen fest damit, dass das Festival trotz Corona stattfinden kann. Hierfür stehen wir mit den zuständigen Behörden und anderen Veranstalter*innen in Kontakt und halten uns an die geltenden Vorschriften. Momentan bedeutet das: Das lunatic 2022 kann ohne Masken-, Test- und Abstandspflicht stattfinden. Back to the festival roots! Trotzdem appelieren wir an euch, aufeinander acht zu geben und euch auf freiwilliger Basis vorher testen zu lassen.
Sollte das Festival 2022 nicht stattfinden können, kann der Ticketpreis zurückerstattet werden. Sobald dieser Fall eintritt, versorgen wir euch mit allen Informationen, die ihr benötigt.
- Unter Awareness verstehen wir einen einfühlsamen Umgang mit individuellen Grenzen und Bedürfnissen. Jegliche Arten von Diskriminierung und Übergriffen (verbal wie physisch) werden nicht geduldet! Wir wollen ihnen gemeinsam präventiv entgegenwirken.
- Awarenessarbeit ist wichtig, weil:
- Festivals in Deutschland mehrheitlich von Menschen mit starken Privilegien (weiß, heterosexuell, cis aka Identifikation mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht) besucht werden. Diese sind sich ihren Privilegien oftmals nicht bewusst oder verleugnen sie aktiv. Das mündet in dementsprechend unsensibles Verhalten gegenüber Personen und sorgt dafür, dass Festivals keine sicheren Räume für Menschen darstellen, die diese Privilegien nicht teilen.
- Wir uns Schritt für Schritt einer sichereren Feierkultur annähern wollen.
- Wir Menschen in ihrem Sein und ihrer Identität unterstützen und in ihrem Umgang miteinander sensibilisieren wollen.
- Zur Einhaltung verpflichten sich alle involvierten Parteien des Festivals.
- (Mehr dazu, siehe Awareness Bereich auf der Website)
- Wir sind uns bewusst, dass wir ein vollständiges Ausbleiben von Übergriffen (verbal wie physisch) nicht versprechen können – trotz unserer kritischen und fortlaufenden Auseinandersetzung mit dem Thema. Es wird ein geschultes Awarenessteam sowie Raum für Rückzug als Anlaufstellen für Betroffene auf dem Festivalgelände geben. Wir arbeiten mit Definitionsmacht. Wer übergriffig wird, wird unmittelbar dem Gelände verwiesen, sollte das die betroffene Person wünschen.
- Awarenessarbeit fängt bei jeder Person an, die das Festival betritt, dort feiert oder arbeitet. Es geht um einen einvernehmlichen Umgang miteinander.
- (Mehr dazu, siehe Awareness Bereich auf der Website)
- Für kleine Kinder empfehlen wir dringend einen Gehörschutz
- Assistenztiere dürfen leider nicht auf das Festivalgelände. Assistierende Menschen dürfen jedoch umsonst Personen begleiten.
- Soli-Ticket: Jede Person, die ein Standardticket kauft, hat die Option, einen solidarischen Anteil dazu zu zahlen. Wenn genug Soli-Anteile gekauft wurden, kann dadurch ein Ticket von Menschen, die sich das Ticket zum regulären Preis nicht leisten können, umsonst erworben werden.
- Bisher gab es wenig bis keine Beschwerden. Anwohner*innen werden im Voraus von uns über das Festival informiert.
- Falls doch Unwohlsein aufkommt, bieten wir entsprechende Kontaktmöglichkeiten.
- Für sicherheitsrelevante Abläufe im Veranstaltungsbereich haben wir immer Profis mit im Team.
- Wir setzen ein Sicherheitskonzept mit höherem Standard als den Auflagen des Landes um.
Verbotenes:
- Glasbehälter, Dosen, Kanister, Tetrapaks, Plastikflaschen (ausgenommen leere 0,5 PET)
- Scharfe und gefährliche Gegenstände, Waffen, pyrotechnische Gegenstände
- Drogen
- Getränke (es befinden sich Trinkwasserstationen auf dem Gelände)
- große Kameras, professionelles Kamera-Equipment
- Spraydosen, Eddings und Konfetti
- Tiere
- jegliche Art verletzender, sexistischer, rassistischer Kleidung, Propaganda und Tattoos in diesem Kontext
Begrenzt erlaubte Gegenstände:
- Lebensmittel für Menschen mit Lebensmittelallergie
- Deo
Erlaubte Gegenstände:
- Kleine Snacks, Äpfel, Bananen, Riegel, Knabberzeug
- leere 0,5 PET-Flaschen
- Handykameras und kleine Digitalkameras
- Medikamente für den Tag
- Bahnstation: Bahnhof Lüneburg (es existiert nur einer)
- Bushaltestellen: Vom Bahnhof aus mit der Linie 5001, 5011, 5012 oder 5600 zu den Stationen Lüneburg Scharnhorststraße (DJH), Lüneburg Universitätsallee oder Lüneburg Leuphana
- Stadtrad: Eine Stadtradstation befindet sich direkt am Bahnhof. Den Leuphana Campus auf dem das Festival stattfindet erreicht ihr in 10 Minuten vom Bahnhof aus mit dem Rad. Direkt am Campus befinden sich 2 Stadtrad Stationen
- Es gibt üppige Möglichkeiten Fahrräder abzustellen
- Direkt am Gelände gibt es ein Parkhaus
- gemeinnütziger Verein lunatic e.V. im Hintergrund: Werte, Sicherstellung der Langfristigkeit des Lernprojekts über die jährlich wechselnden aktiven Teams hinaus
- aktives Team aus 27 Studierenden, jedes Jahr neues Bewerbungsverfahren
- begleitet durch Projektseminar im Komplementärstudium
- in dem sich theoretisch beispielsweise mit Themen wie Diversität und nachhaltiger Festivalorganisation sowie praktisch mit der Arbeit im Konsens, Barrierefreiheit auf dem Festival etc. auseinandergesetzt wird
- Beratung durch Ehemalige & Vereinsmitglieder sowie Seminarleitung
- Seminarleitung als Schnittstelle zwischen Verein & aktivem Team
- aktives Team kümmert sich um das konkrete Festival des jeweiligen Jahres
TAGESKASSE:
Die Tageskasse wird während der Veranstaltung direkt am Festivalgelände geöffnet sein. Ihr könnt dort mit Bargeld und EC-Karte Kombi- und Tagestickets kaufen.
Informationen zu Soli-Tickets
Was sind Soli-Tickets?
Solitickets sind durch Spenden der Besucher*innen ermöglichte Eintritte für das Festival, die für die besuchende Person kostenlos sind. Solitickets ermöglichen eine inklusivere Teilhabe aller Menschen an Kulturangeboten. Mit dem Kauf von Ticketanteilen unterstützt du den Zugang zum Festival für Menschen, die gerade nicht in der finanziellen Position sind, sich ein Ticket leisten zu können.
Für wen sind Solitickets?
Das Soliticket ist für Menschen, die sich das Ticket aus finanziellen Gründen nicht leisten können und auf die Solidarität Anderer angewiesen sind.
Wie kann ich Solitickets ermöglichen?
Beim regulären Ticketkauf kannst du zusätzlich zu deinem Ticket Anteile für Solitickets erwerben. Dieser “Soli-Anteil” kostet je 2€ und du kannst zu deinem Ticket beliebig viele “Soli-Anteile” dazu buchen. Egal, ob du gerade 2€ oder 20€ übrig hast – wir freuen uns, wenn du damit “Soli-Anteile” kaufst und mehr Menschen den Zugang zum lunatic Festival ermöglichst.
Wie kann ich ein Soli-Ticket erwerben?
Menschen, die ein Soli-Ticket erwerben möchten, können dies tun, sobald ein Soli-Ticket durch genügend gekaufte “Soli-Anteile” gedeckt wurde und es dadurch im Ticketshop freigeschaltet ist.
Nachweise:
Wir wollen KEINE Nachweise von dir sehen. Keine Barriere diesbezüglich erfordert Ehrlichkeit und Integrität der Besuchenden, daher: Sei bitte ehrlich mit dir und uns. Wir sind auf das Geld der Ticketeinnahmen angewiesen, wissen aber auch, dass sich nicht alle Menschen, aus verschiedsten Gründen, ein Ticket leisten können. Uns ist nicht wichtig, weshalb du dich für ein Soliticket interessierst, nur, dass du dieses auch wirklich benötigt.